

Funktionsweise
des Lasers
Unangefochtener Goldstandard für die Entfernung von Permanent Make-up in der Haut ist der Pikosekundenlaser. Der Laser gibt ultrakurze und sehr energiereiche Lichtimpulse zielgerichtet auf das eingebrachte Farbpigment ab. Durch diese Lichtimpulse entstehen in der Haut Druckwellen, die gezielt die Farbpigmente in kleinste Fragmente zerteilen. Dabei wird die Hautoberfläche nicht verletzt. Die zerkleinerten Farbpigmente werden von Zellen in der Haut aufgenommen und über das Lymphsystem abtransportiert.
Die kurze Pulsdauer des Pico-Lasers führt dabei zu einer geringeren Hitzeentwicklung, als dies bei herkömmlichen Lasern der Fall ist. Dadurch wird zum einen der empfundene Schmerz drastisch gesenkt und zum anderen das Risiko für hitzeinduzierte Begleitreaktionen, wie Verbrennungen und Pigmentierungsstörungen, deutlich reduziert. Durch die nachweislich effizientere Zerkleinerung der Farbpigmente fällt es den Zellen in der Haut deutlich leichter, die Partikel aufzunehmen und abzutransportieren.



PermanentMake-up Entfernung


Bereuen Sie Ihre kosmetischen Tattoos, bzw. Ihr Permanent Make-up /Microblading?
• Wenn Sie dies tun, sind Sie nicht allein. Viele Menschen, insbesonder Frauen entscheiden sich für eine kosmetische Tätowierung: Permanent Make-up der Augenbrauen oder Lippen; Microblading bzw. permanente “Härchenzeichnung” um sich nicht mehr jeden Tag schminken zu müssen. Sie sind eines der beliebtesten kosmetischen Tattoos.
• Das kann jedoch restriktiv sein, da sich Mode schnell ändern kann, dies gilt leider auch für die kosmetischen Tattoos. Dies ist besonders bei Augenbrauen der Fall. Dichte und Form der Brauen ändern sich jedoch oft, angepasst an das jeweilige Schönheitsideal.
.
Das risikoärmste, hautschonendste und mit Abstand am häufigsten angewandte Verfahren ist die Entfernung mittels Laser.
Der Goldstandard ist hierbei der von uns eingesetzte Pico-Laser.


Ablauf der Permanent Make-up Entfernung
01
Beratungsgespräch
Zunächst erfolgt eine unverbindliche Beratung. Ihre Haut und das zu entfernende Permanent Make-up werden ausführlich untersucht. Sie werden detailliert über den Ablauf und die Kosten der Behandlung sowie über potenzielle Risiken und Begleitreaktionen informiert.
02
Probebehandlung
Bei der Entfernung von Permanent Make-up mittels Laser kann es in einigen seltenen Fällen zu paradoxen Reaktionen der Pigmente auf das Laserlicht kommen. Diese paradoxen Reaktionen äußern sich in einem Farbwechsel ("Farbumschlag/ ink darkening"). Sollte es dazu kommen, stellen sich die Pigmente nach der Behandlung dunkler und in einem anderen Farbton als zuvor dar. Je nachdem, welchen Farbton die Pigmente annehmen, kann es sein, dass der neu entstandene Farbton gut auf die unterschiedlichen Wellenlängen des Lasers ansprechen oder nur noch sehr schlecht bis gar nicht mehr auf die Behandlung mit dem Laser reagieren. Bei wem dieser Farbumschlag auftritt, lässt sich vorab nicht abschätzen und hängt von der Beschaffenheit der vom Kosmetiker in die Haut eingebrachten Pigmente ab.
Um die Reaktion der Pigmente auf den Laser zu testen, führen wir vor der Komplettbehandlung von Augenbrauen oder Lippen immer eine Probebehandlung durch. Für die Probebehandlung empfehlen wir eine unauffällige Stelle am seitlichen Ende oder im behaarten Teil der Augenbrauen sowie eine sehr kleine, dezentrale Stelle an den Lippen auszuwählen.
Sofern Sie mit den Ergebnissen der Probebehandlung zufrieden sind und sich für eine Behandlung in unserer Praxis entscheiden, vereinbaren wir entweder direkt im Anschluss an die Beratung Ihren ersten Behandlungstermin oder Sie buchen Ihren Behandlungstermin bequem online über unsere Buchungsplattform.
03
Behandlung
Auf Wunsch wird vor der Laserbehandlung eine Betäubungscreme aufgetragen. Nach einer Einwirkzeit von ca. 30 Minuten nehmen Sie auf der Behandlungsliege Platz. Das Hautareal wird desinfiziert. Ihre Augen werden mit einer Brille vor der Laserstrahlung geschützt. Die Leistungseinstellungen am Laser werden individuell angepasst.
Anschließend beginnt die eigentliche Laserbehandlung. Dabei werden Sie ein leichtes Zwicken sowie Wärmegefühl wahrnehmen. Muttermale werden sorgfältig ausgespart. Die Behandlung dauert nur wenige Minuten. Um die Behandlung so schonend und angenehm wie möglich zu gestalten, wird während der Laserbehandlung das Hautareal durch einen Luftstrom gekühlt.
04
Nachsorge
Das behandelte Hautareal sollten Sie noch weitere 5-7 Tage einmal täglich mit einer dexpanthenolhaltigen Salbe eincremen. Nach der Behandlung sollten Sie für weitere 3-7 Tage auf Sport und Sauna verzichten. Besonders entscheidend für das Endergebnis ist, dass das behandelte Hautareal über den gesamten Behandlungszeitraum vor Sonneneinstrahlung geschützt wird.
Sollten Sie im Rahmen der Nachbehandlung unsicher sein oder Fragen haben, melden Sie sich bei uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Der nächste Behandlungstermin sollte frühestens nach 8 Wochen stattfinden.